GBP/USD – Geht dem Pfund jetzt die Puste aus?
11. August 2010, 11:34 Uhr
Das Währungspaar GBP/USD wertet seit Mitte Mai gegenüber dem US-Dollar unermüdlich auf. Am 9. August wurde fast die 1,60er Marke erreicht. Seit dem Jahrestief ab 1,4234 entspricht das einer Aufwertung von gut 12 %.
Nach Elliott Wave hat sich in den vergangenen Monaten ein 5teiliger Aufwärtsimpuls gebildet, der durch einen Trendkanal eingerahmt wird. Dieser Aufwärtsimpuls sieht nun mit dem genannten Hoch komplett aus und solllte in den kommenden Wochen korrigiert werden.
Als Kursziel für diese Korrektur kommt das Niveau der Welle 4 bei 1,51 sowie das 38er und 50er Retracement zwischen 1,5320 und 1,5110 in Frage. Als Stopp für dieser Szenario empfiehlt sich momentan das Hoch vom 9. August bei 1,5997 USD.
[dbad]
Viele Grüße
Ihr Robert Schröder
Neuste Beiträge für Abonnenten
- Nasdaq 100: Schwächephase voraus! (27.04.)
- USD/CAD: Die heiße Phase beginnt! (16.03.)
- Palladium: Kurz vor dem nächsten Crash? (16.03.)
- Öl (WTI) mit Erschöpfungssignalen (16.03.)
- Gold: Das Fundament steht! (15.03.)
- Gold: Das große Bild gibt Klarheit (01.03.)
- EUR/USD: Das kann noch lange dauern (01.03.)
- Dow Jones: Jetzt die Trendwende? (01.03.)
- DAX: Bald am Scheideweg! (17.02.)
- Dow Jones: Wie lange ist der Trend noch unser Freund? (17.02.)
Suche
Meistgelesene Beiträge 30 Tage
Beiträge Nachrichten-Fabrik.de
Net News Feed
- 22.03.23 20:03: Impfschäden: Jetzt mal bitte zurück zur Vernunft!
- 22.03.23 20:00: Alarmsignal für den Westen: 16 Länder wollen der BRICS beitreten
- 22.03.23 19:58: Asien geht die NATO nichts an
- 22.03.23 19:55: Grünen-Politiker will „Meshing“ – eine Vermischung zweier Nachnamen
- 22.03.23 19:49: Der Westen macht Ukrainer zu Versuchskaninchen für Uranmunition
- 22.03.23 19:48: Aufblitzen des Guten: Japans Ministerpräsident in Kiew
- 22.03.23 19:46: Doppelbeben im Bankensektor
- 22.03.23 19:45: Weitere Vorgaben des NetzDG sind europarechtswidrig
- 22.03.23 19:42: Rücktritt gefordert: Wann spricht Scholz Wissing sein
- 22.03.23 19:40: China drängt auf Frieden
- 22.03.23 19:38: DAX: Schon wieder Geldschwemme
- 22.03.23 18:28: Covid – der Rückblick eines Arztes
- 22.03.23 18:25: Ukraine’s Death by Proxy
- 22.03.23 18:20: Arbeitskampf: Abschluss bei britischer Bahn
- 22.03.23 18:18: Moskau-Besuch von Xi Jinping: Zukunft aus einer anderen Welt
- 22.03.23 18:17: Auf Ihr Bayern! Schaut auf Eure Verfassung!
- 22.03.23 18:15: Hersh: Scholz hilft den USA bei der Vertuschung der Anschläge auf Nord Stream
- 22.03.23 18:13: “Das neue Corona”: Mainstream warnt vor Vogelgrippe
- 22.03.23 18:10: 19 Jahre, geimpft, erkrankt, verstorben
- 22.03.23 18:07: „Rücknahme der Anerkennung von Staaten“ ist grundsätzlich möglich
- 22.03.23 18:05: Der Westen zeigt, wofür er wirklich kämpft
- 22.03.23 18:03: Neue Pläne für die Lithium-Industrialisierung in Argentinien
- 22.03.23 18:02: Die Silicon Valley Bank als das schwächste Glied
- 22.03.23 18:00: Gemeinsam streiken
- 22.03.23 16:54: Nebeneinkünfte sind nicht gleich Nebeneinkünfte
- 22.03.23 16:50: 20 Jahre nach dem US-Angriff ist der Irak unregierbar und instabil
- 22.03.23 16:46: IWF-Kredit sichert ukrainische Rückzahlungen an EU und USA
- 22.03.23 16:42: Britische Provokation: Ukraine erhält Munition mit abgereichertem Uran
- 22.03.23 16:41: Hessen verabschiedet umstrittenes Versammlungsgesetz
- 22.03.23 16:39: Krise in Israel: Regierung auf Crashkurs
- 22.03.23 16:37: Abgestürzte US-Drohne vor der Krim: Die Frage der Bergung
- 22.03.23 16:32: Spanien: Massenproteste gegen Verfall des Gesundheitswesens
- 22.03.23 16:31: Globale Wasserkrise: Resultat einer menschengemachten Systemkrise
- 22.03.23 16:29: Das potemkinsche Institut
- 22.03.23 16:26: Belarus: Zwölf Jahre Straflager für Journalistinnen
- 22.03.23 16:24: Demokratie braucht Bargeld
- 22.03.23 15:08: Bankenkrise 2023? Eher nicht.
- 22.03.23 15:05: Es gibt keine zuverlässigen Zahlen, trotzdem sind die Überschriften voll davon
- 22.03.23 15:02: Kinder spritzen: Die STIKO denkt nicht daran, ihre mRNA-Empfehlungen einzustampfen
- 22.03.23 14:59: USA zündeln am nächsten Pulverfass: Südkoreas nukleare Ambitionen
- 22.03.23 14:56: Lindner spart, Scholz protzt
- 22.03.23 14:55: Japans Premier in Kiew
- 22.03.23 14:52: Xis Besuch in Moskau ist ein Schlüsselmoment im Kampf gegen die US-Hegemonie
- 22.03.23 14:50: UN-Weltwasser-Konferenz: Ein Turbo für sauberes Wasser ist dringend nötig
- 22.03.23 14:48: Unliebsamer Jahrestag
- 22.03.23 14:47: Heute Deutschland, morgen der ganze Planet
- 22.03.23 14:45: WHO: Die Internationalen Gesundheitsvorschriften
- 22.03.23 12:54: „Das Ringen um Moldau“
- 22.03.23 12:50: Ewiges Gift
- 22.03.23 12:47: Immo-Lobby der Ampel ganz nah
- 22.03.23 12:44: Microtargeting: Datenschutz-Lobby beschwert sich über deutsche Parteien
- 22.03.23 12:43: Neue Twitter-Files
- 22.03.23 12:41: Zur Erinnerung an die Tragödie von Chatyn
- 22.03.23 12:39: Abschiebepraxis: »Plötzlich hieß es, er habe kein Aufenthaltsrecht«
- 22.03.23 12:37: Ultrakonservativ und prowestlich: So tickt Polens PiS
- 22.03.23 12:34: Weltklimabericht: Nächster Schuss für die Klima-Junkies
- 22.03.23 12:32: Tarifverhandlungen Deutsche Post
- 22.03.23 12:29: Kolossales Wrack
- 22.03.23 12:27: Mehr als ein Liederabend: Katharine Mehrling singt Weill
- 22.03.23 12:24: „Elektra“ an Frankfurts Oper: Ganz ohne Blut und Beil
- 22.03.23 12:22: Schönheit des Schreckens
- 22.03.23 12:19: Stück „The Mushroom Queen“ in Hamburg: Im Reich der Pilze
- 22.03.23 12:17: Bis auf die Knochen
- 22.03.23 11:15: Revisionismus: »Wir erinnern! Wir sind stolz!«
- 22.03.23 11:10: Die Sachlichkeitsverweigerer
- 22.03.23 11:08: A Simple Solution to the Banking Crisis That No Country Will Implement
- 22.03.23 11:05: Dem Fall Credit Suisse muss eine völlig neue Bankenregulierung folgen
- 22.03.23 11:03: Angela Merkels politisches Vermächtnis muss neu bewertet werden
- 22.03.23 11:01: Tarifrunde Öffentlicher Dienst: »Das Personal brennt aus!«
- 22.03.23 10:58: USA: Trump kämpft mit Fake-Polizisten und echtem Justizsystem
- 22.03.23 10:56: Lateinamerika: Pakt mit Paras ausgesetzt
- 22.03.23 10:55: SVB: Prudential Regulation Lessons for Europe and the World
- 22.03.23 10:53: UN-Wassergipfel in New York: Wasser soll für alle fließen
- 22.03.23 10:51: American Football: Handel mit der Zukunft
- 22.03.23 10:49: Tennis: Zwischen Schnitzel und Kaiserschmarrn
- 22.03.23 10:47: Formel Eins: Analyse GP von Saudi-Arabien
- 22.03.23 10:45: Olympischer Streit über Bobbahn: Hauptsache, Spiele!
- 22.03.23 10:43: Der 1. FC Union Berlin und der Fluch des Fortschritts
- 22.03.23 10:42: Freeride World Tour: Piefke auf Abwegen
- 22.03.23 10:40: PSG macht einen traurig
- 22.03.23 08:38: Ukraine-Krieg: London will Uranmunition liefern
- 22.03.23 08:36: Airlines downplayed climate impact to block new regulations
- 22.03.23 08:32: Zwerge gegen China
- 22.03.23 08:27: EuGH-Urteil zu Dieselskandal: Teure Fahrlässigkeit
- 22.03.23 08:24: Der lange und steinige Weg zur multipolaren Finanzwelt
- 22.03.23 08:22: Wie 4 Smoking Guns die “sichere und wirksame” Impfung zerlegen
- 22.03.23 08:18: Kein Frieden mit Macron
- 22.03.23 08:17: Wurde Manuela Schwesig vom Kreml gelenkt?
- 22.03.23 08:14: UBS wird zum Banken-Dinosaurier
- 22.03.23 08:12: Missbrauchsgutachten: Zu spät für Gerechtigkeit
- 22.03.23 08:10: Noch ist das 1,5-Grad-Ziel nicht verloren
- 22.03.23 08:08: Waldzustandsbericht 2022: Fichte schlägt keine Wurzeln mehr
- 22.03.23 08:07: Stadt in Illinois lehnt Solarwüste ab
- 22.03.23 08:05: Energie aus dem Erdkern
- 21.03.23 19:53: CDU/CSU schlagen unter die grüne Gürtellinie
- 21.03.23 19:51: Der Bundestag redet das Problem der bezahlten Journalisten klein
- 21.03.23 19:49: Wie mit medizinischer Falsch-Behandlung die Pandemie gemacht wurde
- 21.03.23 19:47: Deutschland und die Ampel: Wie lange noch?
- 21.03.23 19:43: Bankenrettung in der Schweiz: Regierung will nicht diskutieren
- 21.03.23 19:41: Das letzte Gefecht der Maskenlobby